Unsere Kinderkrippe (1 – 3 Jahre)
In der Kinderkrippe der Kirchengemeinde Rußheim schaffen wir einen geschützten Raum, in dem die Kleinsten ankommen, wachsen und einfach Kind sein dürfen. Spielerisch erobern sie ihre Welt mit allen Sinnen, vertiefen sich in erste Roll-, Bau- oder Kreativspiele und probieren mutig Neues aus.
- Bindung & Geborgenheit – Ein fester Tagesrhythmus, Rituale und verlässliche Bezugspersonen schenken Sicherheit.
- Individuelle Entwicklungsbegleitung – Wir beobachten aufmerksam, setzen Impulse und fördern altersgerecht Sprache, Motorik, Sozial- und Selbstkompetenz.
- Selbsttätigkeit & Mitbestimmung – Schon die Jüngsten erleben, dass ihre Ideen zählen: beim gemeinsamen Singen, Essen, Wickeln und im Freispiel.
- Partizipation – Kinder werden altersgerecht in Entscheidungen eingebunden – denn Mitbestimmung stärkt Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten.
- Sorgsame Übergänge (Transitionen) – Ob beim morgendlichen Ankommen oder beim Wechsel in die nächste Gruppe: Übergänge gestalten wir behutsam, gut vorbereitet und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Entspannte Atmosphäre – Eine ruhige, liebevolle Umgebung mit Zeit zum Ankommen, Spielen und Staunen ist uns besonders wichtig.
- Ganzheitliche Pflege – Sorgsame Körperpflege und gesunde Ernährung gehen Hand in Hand mit anregenden Bildungsangeboten.
- Partnerschaft mit Eltern – Im regelmäßigen Austausch bilden wir ein starkes Netzwerk rund um jedes Kind.
- Christliche Werte – Achtsamkeit, Dankbarkeit und Nächstenliebe prägen unseren Alltag und machen ihn zu einem Ort der Herzensbildung.
Mit Vollendung des dritten Lebensjahres besteht grundsätzlich die Möglichkeit, in unsere Ü3-Gruppe zu wechseln. Wir bemühen uns sehr, diesen Übergang innerhalb unserer Einrichtung zu ermöglichen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir aufgrund begrenzter Platzkapazitäten nicht in jedem Fall einen Wechsel garantieren können.
Unsere Arbeit orientiert sich am Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg, der auch für Krippenkinder gilt. Er unterstützt uns dabei, jedes Kind ganzheitlich, individuell und mit Blick auf seine Stärken zu fördern.
„Jedes Kind bringt seine eigene Melodie in die Welt. Wir stimmen uns ein und begleiten es, bis es sein Lied selbstbewusst weiterklingt.“
Als “Lernbegleiterinnen” im pflegerischen wie pädagogischen Bereich, sehen wir in jedem Kind eine einzigartige Persönlichkeit mit wunderbaren Möglichkeiten – und freuen uns darauf, sie gemeinsam wachsen zu lassen.